”Odd-time playing” – Workshop 2017
“Odd-time playing” – Spielen und Improvisieren über ungerade und zusammengesetzte Metren/Rhythmen
Ungerade Rhythmen haben gerade in den letzten Jahren im zeitgenössischen Jazz und in der Popularmusik stark an Bedeutung gewonnen. In diesem Workshop für SchlagzeugerInnen und PerkussionistInnen werden solche Rhythmen im Ensemble mit Percussion-Instrumenten erarbeitet. Hierbei steht das gemeinsame Spielen und sich frei in ungeraden Rhythmen “bewegen” können, also Improvisieren, im Vordergrund, nicht die Spieltechnik der einzelnen Percussion-Instrumente. Am zweiten Tag kann das Gelernte vertieft und weitergeführt, sowie die Übertragung auf das eigene Instrument probiert werden. Außerdem können Themen wie “Metrische Modulation” mit eingeflochten werden. Auf Anfrage können auch andere InstrumentalistInnen mit guten Fertigkeiten auf ihrem Instrument und fortgeschrittenen rhythmischen Kenntnissen teilnehmen.
10. Juni/11. Juni, 12:00 bis 18:00 Ein Wochenende nach Vereinbarung, Sa/So 12 bis 17 Uhr
110 Euro, ermäßigt 85; max. 8 Personen
Anmeldung bei: Waggong
Jazz-Ensemble-Workshop 18.-20.11.16
Die neue CD von “Stephanie Wagners Quinsch” “Shapes and Colours” ist da!
Ab sofort kann man sie über diese Homepage oder diesen Link bestellen:
http://goo.gl/jufeKn
-VÖ 28.3.2016, in den Läden ab Ende Februar
“Shapes & Colours” – Tour :
19.03.16 Hemingway Lounge, Karlsruhe
18.04.16 Nationaltheater Mannheim (CD- Release Konzert)
09.05.16 Deutsch-Amerikanisches Institut, Jazzclub Heidelberg
04.06.16 Bessunger Knabenschule, Darmstadt
23.06.16 Jazzkeller Frankfurt
08.07.16 Glashaus, Ladenburg
12.11.16 Binger Bühne
15.11.16 Die Fabrik, Frankfurt
17.11.16 Kulturhaus, Mannheim-Käfertal
09.03.17 Cave Heilbronn
25.06.17 Jazz im Grünen, Schifferstadt
27.10.17 Jazzstudio Nürnberg
08.11.17 Forum K. Heppenheim
26.05.18 Jazzclub Wernigerode
17.06.18 Burgscheune, Stadecken
CD “Keepin’ the Spririt” ist nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2016 !!
Die neue CD “Keepin’ The Spirit” ist nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2016 !!
www.schallplattenkritik.de
Longlist 1.2016 (pdf – Seite 11)
Erschienen bei Laika Records Bremen!
Andreas Hertel-Trio (mit Lindy Huppertsberg-b und Jens Biehl-dr) mit den Feature-Gästen Tony Lakatos (Sax) und Dusko Goykovich (Trompete)!
8 Eigenkompositionen AH, 4 Standards.
Andreas Hertel CD erscheint im Oktober
Die CD erscheint bei Laika Records Bremen!
Ende März nahm das Andreas Hertel-Trio eine CD auf – mit den Feature-Gästen Tony Lakatos (Sax) und Dusko Goykovich (Trompete)!
Das Album erscheint im Oktober 2015 bei dem renommierten und engagierten Label Laika Records Bremen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit – die Band wird die CD natürlich auch in Live-Konzerten vorstellen!
Don’s Bag
Dies ist ein neues Projekt indem wir hauptsächlich Don Grolnick Stücke interpretieren.
Hier ein paar Hör-/Seh-Beispiele:
Jan Beiling – Saxophone
Thomas Humm – Piano
Florian Werther – Bass
Jens Biehl – Drums
Visit us on facebook: www.facebook.com/donsbag
Izabella Effenberg &Band; 12., 13.+14. Juni
Izabella Effenberg (vibraphone)
Anton Mangold (Harfe, alto-sax)
Florian Trübsbach (soprano-alto-sax, flute, clarinet)
Norbert Emminger (bass-clarinet, bariton-sax)
Markus Schieferdecker (bass)
Jens Biehl (drums)
Making of “Momentum” von Dieter Böck’s “L’Acoustic”
Dieter Böck’s L’ACOUSTIC CD-Release Concert
Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.
LACOUSTIC_Release_Concert_Flyer Konzert Ankündigung im “Darmstädter Echo”